Seminarreihe: Rechtliche Rahmenbedingungen lerntherapeutischer Arbeit (2 Teile)

Alles, was wichtig zu wissen ist - der rechtliche & ökonomische Blick!

+ 17.03.2023: Online

Ziel des Seminars:

Für LerntherapeutInnen, aber auch ErgotherapeutInnen und LogopädInnen ist nicht nur das fachliche Wissen relevant, sondern es ist auch wesentlich, seine Praxis gekonnt zu führen. Dazu gehören auch die rechtlichen und ökonomischen Aspekte.

Um sich hier sicher und sattelfest zu fühlen, wird Sie Heinrich Pieper durch unsere zweiteilige Seminarreihe führen!

Aufbau und Inhalte der Seminarreihe

Erfahren Sie alle wesentlichen Aspekte der steuerlichen, sozialrechtlichen, wirtschaftlichen und qualitätsbezogenen Betrachtung lerntherapeutischer Arbeit.
Die Seminarreihe ist in zwei Teile gegliedert, die genaue Aufsplittung der einzelnen Inhalte in Teil 1 und Teil 2 wird noch bekannt gegeben.

Zielgruppe

PädagogInnen, PsychologInnen, ErgotherapeutInnen, LogopädInnen, LerntherapeutInnen, HeilpädagogInnen, MitarbeiterInnen aus dem sozialen, pädagogischen und medizinischen Bereich, etc.

Seminardetails:

Seminarleitung
Heinrich Pieper
BLT (Berufsverband Lerntherapeuten)

Termine:
Teil 1: Freitag, 10.02.2023
Teil 2: Freitag, 17.03.2023
Uhrzeit: jeweils 9.30 - 11.45 Uhr (3 UE)
Kosten: 114 € für gesamte Seminarreihe, Seminare einzeln buchbar für 57 €

Wichtige Hinweise bei Live-Seminar-Buchung:

  • Bitte melden Sie sich mind. 2 Tage vor dem Seminar bei uns an.
  • Bitte registrieren Sie sich am besten gleich nach Ihrer Anmeldung, spätestens jedoch 2 Tage vor Seminarbeginn in unserem Mitgliederbereich, damit wir Ihnen die Seminarunterlagen dort zur Verfügung stellen können.
  • Bitte prüfen Sie am Morgen vor dem Seminartag bereits, ob Sie unseren Link zum Online-Seminar erhalten haben, bitte auch im Spam-Ordner. Falls Sie einen Tag vor dem Seminar noch keine Mail von uns erhalten haben, schreiben Sie uns bitte. Im Regelfall versenden wir diese 2 Tage vor dem Seminar.

Buchungsmöglichkeiten:

Seminar-Aufzeichnung buchen

Alles, was wichtig zu wissen ist - der rechtliche & ökonomische Blick!