+++ NEU +++ Kompass durch den Dschungel der verschiedenen Programme in der Rechtschreibtherapie (LB077)
Online & danach als Aufzeichnung verfügbar
Ziel des Seminars:
Welche linguistischen Fakten und Rechtschreibregeln muss man als Lerntherapeut*in unbedingt kennen? Wir schlagen uns durch den Rechtschreibdschungel und verschaffen uns in diesem Seminar einen umfassenden Überblick!
Dabei verfolgen wir folgendes Ziel: Sie sitzen bei allen Rechtschreibregeln und Besonderheiten der deutschen Rechtschreibung sicher im Sattel.
Eine qualitative Rechtschreibanalyse von Schriftproben zu Therapiebeginn oder im Verlauf gelingt ihnen viel leichter.
Sie können die Rechtschreibtherapie für Ihre Schüler*innen individuell und kompetent gestalten, eigene Wortlisten zum Üben zusammenstellen und sicher und gezielt aus den gängigen Manualen zur Therapie der Rechtschreibung auswählen.
Aufbau und Inhalte des Seminars
Wir starten vom Leichten und Häufigen hin zum Schwierigen und Seltenen.
Wir werfen dabei einen Blick auf besondere Laute und Lautgruppen und durchleuchten alle Rechtschreibregeln. Auch der lauttreue Bereich verdient eine besondere Würdigung, ebenso wie das Wissen um Wortstämme, Vorsilben und Endungen und die Bedeutung der Syntax für die Groß- und Kleinschreibung.
Außerdem überlegen wir:
Was hat es mit Ausnahmewörtern auf sich?
Welche Hierarchie haben die Rechtschreibprinzipien und Regeln untereinander?
Wie und mit welchen linguistischen Grundannahmen und Methoden wird die Rechtschreibung in den jeweiligen Manualen (z.B. Gustav Giraffe, Marburger Rechtschreibtraining, Reuter-Liehr, Münsteraner Programm, Fresch, Ansatz von Zvi Penner) vermittelt?
Ach ja, und warum schreibt man eigentlich Mehl mit h, Kamel aber ohne h?
Warum hat die Zitrone kein langes ie?
Und warum heißt es packen mit ck, aber Paket mit k?
Warum ist etwas kaputt und nicht kap-putt?
Seminarmethoden
Wissensvermittlung; Fragerunden; gemeinsames Spekulieren und Staunen
Seminardetails:
Seminarleitung
Dipl.-Päd. Susanne Krohberger
Dyslexie- und Dyskalkulietherapeutin nach BVL®
Integrative Lerntherapeutin FiL
Fachtherapeutin für Kognitives Training
Datum: Freitag, 23.05.2025
Uhrzeit: 9.30-11.45 Uhr (3 UE)
Kosten: € 59
Durch die Seminar-Buchung erhalten Sie Zugang zu Ihrem Seminar. Dort finden Sie
- den Link zum Live-Termin (sofern ein Termin festgesetzt ist)
- alle Seminarunterlagen
- ggf. den Videomitschnitt des Seminars (aus einem früheren Seminar oder einige Tage nach dem Live-Termin)
Seminar buchen
Welche Rechtschreibregeln muss man als Lerntherapeut*in unbedingt kennen?