Metakognition in Aktion: Kinder stärken durch die Kraft des bewussten Denkens in der Lerntherapie (TF104)

Wenn Kinder verstehen, wie sie lernen: Die Kraft des bewussten Denkens in der Lerntherapie.

Online & danach als Aufzeichnung verfügbar

Ziel des Seminars:

Dieses praxisorientierte Seminar richtet sich an Lerntherapeut*innen, die ihr Wissen über Metakognition vertiefen und Ansätze zur Förderung metakognitiver Kompetenzen bei Kindern entwickeln möchten.

Bewusstes Nachdenken über das eigene Lernen – auch als "Metakognition" bezeichnet – ist ein Schlüsselfaktor für nachhaltigen Lernerfolg und ein wichtiger Bestandteil vieler therapeutischer Ansätze. Es lohnt sich, diese Kraft gezielt in der Lerntherapie zu nutzen.

Im Kurz-Workshop schärfen Sie Ihren Blick für das eigene Denken und das der Kinder. Sie lernen Methoden und Techniken kennen, mit denen Sie Kinder darin unterstützen können, ihr Vorgehen bewusster zu planen, zu überwachen und zu reflektieren.

Richten Sie Ihren Blick darauf, wie Metakognition organisch in Ihre Lerntherapiestunden eingebunden werden kann.

Seminardetails:

Seminarleitung
Dr. Kerstin Hohenstein
Diplom-Pädagogin
Dyslexietherapeutin nach BVL®
Dyskalkulietherapeutin nach BVL

Datum: Freitag, 06.02.2026
Uhrzeit: 09.30 - 11.45 Uhr (3 UE)
Kosten: 59 €

Durch die Seminar-Buchung erhalten Sie Zugang zu Ihrem Seminar. Dort finden Sie

  • den Link zum Live-Termin (sofern ein Termin festgesetzt ist)
  • alle Seminarunterlagen
  • ggf. den Videomitschnitt des Seminars (aus einem früheren Seminar oder einige Tage nach dem Live-Termin)

Bitte lesen Sie bei Fragen folgende Hinweise, bevor Sie uns kontaktieren: Wichtige Hinweise zum Buchungsprozess, zum Zugang zum Seminar & Ihren Seminarunterlagen

Seminar buchen

Aufbau und Inhalte des Seminars

Zunächst werden verschiedene Therapie-Programme vorgestellt, die für die Entwicklung eines übergreifenden Gruppenkonzeptes verwendet werden können. Hierzu stellen wir u.a. das Attentioner-Training (Jacobs & Petermann), das Marburger Konzentrations-Training (Krowatschek & Albrecht), das Strategie-Training von Lauth & Schlottke vor sowie ergänzende Materialien, in denen Lernstrategien für Schüler dargestellt sind.

Im nächsten Schritt wird der Aufbau vorgestellt und erarbeitet, der im Konzept „Erfolgreich lernen“ der Praxis Wege für Kinder gewählt wurde. Dabei werden 15 aufeinander aufbauende Behandlungseinheiten vorgestellt, die direkt als Einzel- oder Gruppenangebot umgesetzt werden können. Begleitende Materialien, Übungen und Spiele werden demonstriert. Wir berichten aus unserer praktischen Erfahrung und lassen Sie erste Inhalte im Seminar direkt umsetzen.

Zudem erfahren Sie, wie es gelingen kann, Eltern einzubeziehen und so Veränderungen anzustoßen.

Mit diesem Seminar erhalten Sie ganz konkretes Handwerkszeug, um die „5 Säulen der Lerntherapie“ in die Legasthenie-/Dyskalkulietherapie einzubetten oder eine eigenständige Lerntherapie mit dem Fokus auf die Aufmerksamkeit anzubieten.

Aus unserer Sicht elementares Wissen für eine gelingende Lerntherapie!

Seminarmethoden

Wissensvermittlung, Vorstellung und praktisches Erproben der Therapiematerialien, Vorstellen eines konkreten Handlungsplans zur Umsetzung des Trainings, hoher Praxis-Bezug

Zielgruppe

PädagogInnen, PsychologInnen, ErgotherapeutInnen, LogopädInnen, LerntherapeutInnen, HeilpädagogInnen, MitarbeiterInnen aus dem sozialen, pädagogischen und medizinischen Bereich, etc.